DIE 33
WAHRE GESCHICHTEN AUS DER WASSERVERSORGUNG

Echte Fälle, bittere Fehler und starke Lösungen,
aus 35 Jahren Praxis

Von Andreas Rauch für eine sichere Wasserversorgung seit 1988!
 Trinkwassersicherheitsexperte und Krisenmanager.
 
Das Buch, das Wasserversorgern, Wassermeistern und Entscheidungsträgern zeigt, wie du Fehler vermeidest, Risiken erkennst und ruhig schlafen kannst.

Hardcover: € 29,90       E-Book: € 19,90

Was passiert, wenn ein Monteur im Schacht ohnmächtig wird?

Du kennst das Gefühl: Die Verantwortung für die Wasserversorgung deiner Gemeinde drückt schwer auf deinen Schultern. Ein technisches Problem hier, ein Engpass dort – und plötzlich musst du Entscheidungen treffen, die Generationen betreffen.

  • Schlaflose Nächte wegen ungeplanter Betriebsunterbrechungen?
  • Schweißausbrüche bei jeder Gebührenerhöhung?
  • Kopfzerbrechen über veraltete Anlagen und fehlende Dokumentation?

Die bittere Wahrheit: In der Wasserversorgung reicht Technik allein nicht aus. Die größten Risiken verstecken sich oft in organisatorischen Schwächen, unklaren Abläufen und Lücken in der Dokumentation.
 

Herr DI (FH) Rauch ist ein Top-Experte für die Trinkwassersicherheit. Er findet für jedes Problem eine Lösung.

Sonya F., Bürgermeisterin

35 Jahre Praxiserfahrung, komprimiert in einem Buch, das deine Wasserversorgung garantiert verändert!

 In „DIE 33“ teile ich echte Geschichten aus drei Jahrzehnten als Trinkwassersicherheitsexperte – ungefiltert, praxisnah und direkt aus dem Alltag.

Das erwartet dich:

  • Warum ein kopierter Notfallplan deine Wasserversorgung nicht schützt
  • Wie ein einziger Dokumentationsfehler beinahe zur Katastrophe wurde
  • Warum Öffentlichkeitsarbeit kein Luxus ist, sondern deine beste Versicherung

Starke Lösungen für deine größten Herausforderungen:

  • Gebührenerhöhungen ohne Protest: Die Methode, mit der eine 50%ige Preiserhöhung durchging und niemand sich beschwerte.
  • Rechtssicherheit ohne Papierkram: Optimiere deine Dokumentation und spare dabei 30% deiner Arbeitszeit.
  • Krisenmanagement im Extremfall: Installiere lebensrettende Routinen. Für Sicherheit, auch wenn’s brenzlig wird.

Jetzt bestellen und von 35 Jahren Praxiserfahrung profitieren

DI (FH) Andreas Rauch spricht Probleme richtig an und erklärt verständlich. Ich bin schon 14 Jahre als Obmann in der Wassergenossenschaft tätig. Seine Beiträge wirken auf unsere Wasserversorgung wie ein Spiegel und sind sehr praxisnahe. Danke!

Andreas R., Obmann einer Wassergenossenschaft

Aus dem Inhalt: 33 Geschichten, die unter die Haut gehen

Geschichte #24: Gefährlicher Irrtum bei Trinkwasser-Notfallplänen

„Wozu soll ich für den Ankauf von Notfallplänen Geld ausgeben, wenn ich mir das mit einer Vorlage selbst organisieren kann? Die Schulung des Personals kannst du dir auch ersparen, ist ohnehin alles selbsterklärend.“

Das sagte mir ein Betriebsleiter. Drei Monate später hat ihn die Realität eingeholt: 
Trinkwassernotfall, Notfallplan unbrauchbar, Chaos statt Kontrolle

Diese und 32 weitere Geschichten zeigen dir:

  • Wie du mit klaren Prozessen mehr erreichst als mit strenger Hierarchie.
  • Warum Technik allein nie ausreicht, wenn die Organisation dahinter nicht stimmt.
  • Wie du mit strategischer Öffentlichkeitsarbeit Vertrauen aufbaust, lange bevor die nächste Krise kommt.
  • Welche kleinen Änderungen sofort große Wirkung zeigen (und wie du sie heute noch umsetzen kannst).

Für wen wurde dieses Buch geschrieben?

  • Für Betriebsleiter und Wassermeister, die nachts wieder ruhig schlafen wollen.
  • Für Bürgermeister und Obmänner, die rechtssichere Grundlagen für ihre Entscheidungen suchen.
  • Für technisches Personal, das mehr Sicherheit und Effizienz in den täglichen Abläufen will.
  • Für alle, die lieber aus den Fehlern anderer lernen, bevor sie sie selbst machen.

Jetzt bestellen und nie wieder schlaflose Nächte erleben

Kompetenz und langjährige Erfahrung im Consultingbereich der Siedlungswasserwirtschaft sprechen für ihn. Vor allem die Sichtweise von 'beiden Seiten des Tisches', also als Auftragnehmer aber auch als Auftraggeber bieten mir als Kunde die Sicherheit, dass ich verstanden werde.

Karl Heinz G., Geschäftsführer

Meine 7 wichtigsten Erkenntnisse aus 35 Jahren Wasserversorgung

Nach über drei Jahrzehnten an vorderster Front – in Gemeinden, Betrieben und Krisensituationen – habe ich sieben zentrale Prinzipien entdeckt, die jede sichere Wasserversorgung ausmachen:

1. Organisation schlägt Hierarchie.

  • Egal ob im Alltag oder im Notfall: Klare Abläufe bringen mehr Sicherheit als steile Hierarchien.

2. Routinen sind gut – solange du sie regelmäßig hinterfragst.

  • Was heute passt, kann morgen schon riskant sein. Prüfe deine Abläufe, bevor es die Wirklichkeit tut.

3. Öffentlichkeitsarbeit ist kein Luxus.

  • Ehrliche Kommunikation schafft Vertrauen. Deine Kunden wollen wissen, was läuft – und das mit Herz und Verstand.

4. Planung braucht Weitblick.

  • Wer klug investieren will, muss zuerst erkennen, was für die Trinkwassersicherheit wirklich zählt.

5. Wasser braucht rechtliche Sicherheit.

  • Klarheit im Gesetz schützt dich – und die Versorgung deiner Gemeinde.

6. Technische Dokumentation schützt.

  • Nicht nur vor Behörden, sondern auch vor deinen eigenen Fehlern.

7. Der Blick von außen wirkt Wunder.

  • Wer sich Feedback holt, entdeckt Schwachstellen und spart am Ende bares Geld.

Willst du wissen, wie du diese Prinzipien in deiner Wasserversorgung umsetzt?
Dann hol dir „DIE 33“ und profitiere von 35 Jahren Praxis, Fehlern und Lösungen aus erster Hand.

Noch nicht überzeugt?

Meine persönliche Garantie für dich:

Dieses Buch ist kein theoretisches Handbuch, sondern eine Sammlung echter Erlebnisse, mit praxiserprobten Lösungen für die öffentliche Wasserversorgung.

Mein Versprechen:

Wenn du nach dem Lesen nicht mindestens drei sofort umsetzbare Ideen für deine Wasserversorgung gefunden hast, bekommst du den kompletten Kaufpreis zurück. Ohne Wenn und Aber.

Entweder du bekommst wertvolle Impulse, die dir Zeit, Nerven und vielleicht sogar einen Notfall ersparen, oder du erhältst dein Geld zurück.


Wasserversorgung ist ein Generationenprojekt. 

Denke immer eine Quellschüttung voraus, für dich, deine Wasserkunden und die nächste Generation.

Das ist es, wofür ich brenne.     Jeden Tag.

Andreas Rauch

Wasserversorgung ist ein Generationenprojekt.

Deine heutigen Entscheidungen wirken weit über deinen eigenen Tätigkeitszeitraum hinaus.

Mit diesem Buch bekommst du das Handwerkszeug, um diese Verantwortung mit Zuversicht zu tragen – jeden Tag, für deine Wasserkunden und für kommende Generationen.


Hardcover: € 29,90       E-Book: € 19,90

Andreas Rauch
Trinkwassersicherheitsexperte
und Krisenmanager

FAQ – Häufig gestellte Fragen

(Klicke auf das „+“ neben der Frage, um die Antwort zu sehen)

  • Sind die Lösungsvorschläge im Buch neu?
  • Ja, die Lösungswege sind in dieser Form absolut neu. Denn bisher hat noch niemand so praxisnah und ehrlich in echten Geschichten darüber geschrieben.

    Deswegen ist es mir wichtig, dieses Buch zu veröffentlichen, damit alle Wasserversorger von konkreten Tipps und erlebten Lösungen profitieren können.

  • Wie viele Seiten hat das neue Buch und ist es anspruchsvoll zu lesen?
  • DIE 33 – Wahre Geschichten aus der Wasserversorgung“ hat 224 Seiten und lässt sich locker an einem Wochenende durchlesen. Die Sprache ist bewusst alltagsnah und verständlich gehalten – schließlich soll das Lesen Spaß machen und motivieren.

    Jede Geschichte endet mit einer Zusammenfassung und einem Zitat. So kannst du die wesentlichen Inhalte jeder Geschichte schnell immer wieder nachschlagen.

  • Ist das Buch nur für das Betriebspersonal von Wasserversorgungsanlagen gedacht?
  • Nein. Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsträger – egal ob Betriebsleiter, Bürgermeister, Obmann oder technisches Personal.

    Aber auch alle, die neugierig sind, wie vielfältig und verantwortungsvoll Wasserversorgung wirklich ist, bekommen hier einen ehrlichen Einblick, fernab von Hochglanz und Theorie.

  • Ist das Buch auch für kleine Wasserversorger geeignet?
  • Absolut! Die Geschichten und Lösungen sind für Wasserversorger jeder Größe relevant, von der kleinen Wassergenossenschaft bis zum städtischen Großversorger.

  • Brauche ich technisches Vorwissen, um das Buch zu verstehen?
  • Nein. Die Geschichten sind so geschrieben, dass sie auch für Nicht-Techniker verständlich sind. Der Fokus liegt auf praktischen Lösungen, nicht auf komplizierten Fachbegriffen.

  • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern?
  • DIE 33“ ist kein trockenes Lehrbuch, sondern eine Sammlung echter Erlebnisse mit konkreten Empfehlungen und Lösungen. Du liest keine Theorie, sondern erlebst reale Fälle mit all ihren Konsequenzen. Und du erfährst, wie du Fehler vermeidest.

  • Wie schnell kann ich die Erkenntnisse in meinem Betrieb umsetzen?
  • Viele Lösungsansätze kannst du innerhalb von Tagen oder wenigen Wochen umsetzen. Testleser berichten von echten „Aha-Momenten“ schon beim Lesen.

  • Erhalte ich Updates oder Folgebände?
  • Ja! Als Käufer bekommst du auf Wunsch die kostenfreie „Infomail Trinkwassersicherheit“ mit regelmäßigen Tipps. Trage dich GLEICH hier ein:

    Mit der Anmeldung zu unserem Infomail stimmst du der Datenverarbeitung gemäß Datenschutzerklärung Punkt 5 zu und bestätigst, dass du mindestens 16 Jahre alt bist. Du kannst dich jederzeit wieder vom Infomail abmelden.

    Weitere Bände der Buchreihe „DIE 33“ sind bereits in Planung.


Wahre Sicherheit entsteht, wenn alle Aspekte gesehen werden.

Technik, Organisation und Verantwortung gehen in der Wasserversorgung Hand in Hand.

Andreas Rauch

„Trinkwassersicherheit ist eine Verantwortung über Generationen hinweg.“

Mit dieser Überzeugung begleite ich seit 1988 Verbände, Städte, Gemeinden, Wassergenossenschaften und Betriebe auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Wasserversorgung.

Als Wasserbautechniker, Diplom-Wirtschaftsingenieur, Inhaber eines Ingenieurbüros für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und Unternehmensberater habe ich unzählige Projekte geplant, Bauvorhaben überwacht und Wasserversorger durch Krisen begleitet.

Wasserversorgung ist für mich ein ganzheitlicher Ansatz: Ich verbinde technisches, organisatorisches und rechtliches Know-how zu pragmatischen Lösungen, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern sich im Alltag bewähren.

Trinkwassersicherheit ist für mich keine Routine – sondern seit Jahrzehnten meine Leidenschaft. Jeder Tropfen, der sicher aus einer Leitung fließt, ist für mich ein kleiner Beitrag zum großen Generationenprojekt Wasserversorgung.

Mit der Buchreihe „DIE 33“ erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch: Einen Blick hinter die Kulissen dieser oft unsichtbaren, aber lebenswichtigen Arbeit zu werfen, mit 33 echten Geschichten pro Band, aus der Praxis für die Praxis.

Nachhaltige Wasserversorgung ist mehr als Technik, sie ist ein Akt der Verantwortung.

Nicht als Berater, der kluge Ratschläge gibt und dann verschwindet, sondern als Partner, der bleibt, bis die Lösung wirklich funktioniert. 

Denk immer eine Quellschüttung voraus.

Dein


Vertrauen das bleibt:

Diese Wasserversorger, Gemeinden und Unternehmen darf ich seit Jahren unterstützen:

Hardcover: € 29,90       E-Book: € 19,90

Erfahrungen & Bewertungen zu DI (FH) Andreas Rauch


„Wissen im Kopf nützt nur dem, der bleibt. Struktur sichert deine Versorgung für alle.“ 
 Dieses Buch ist dein Werkzeug, um Fehler zu vermeiden, Prozesse zu verbessern und endlich wieder ruhig zu schlafen.

Andreas Rauch

Noch Fragen?

Melde dich einfach. 

Gemeinsam sorgen wir für eine sichere Wasserversorgung.